Krankenversicherung News Archiv

Kündigung der Krankenkasse: Wollen Sie die Krankenkasse wechseln? Lesen Sie hier, welche Kündigungsfristen Sie beachten müssen. Weiterlesen

Wie sieht die optimale Krankenversicherung für Hausfrauen aus? Ist die gesetzliche Krankenkasse oder eine private Krankenversicherung sinnvoll? Weiterlesen

Einige private Krankenversicherer erhöhen ihre Beiträge und das mitunter kräftig. Wie kommt es zu solchen Beitragserhöhungen und was können Sie tun? Weiterlesen

Die private Krankenversicherung Ottonova geht mit einer neuen Kundenstrategie in den Markt der Krankenversicherungen. Im Gegensatz zu den "gestandenen PKV-Anbietern" setzt Ottonova auf reinen Online-Vertrieb. Weiterlesen

In seiner Ausgabe 7/2017 hat das Wirtschaftsmagazin "Focus Money" in einem Test der gesetzlichen Krankenkassen 65 allgemeine Krankenkassen verglichen und dabei insgesamt zehn Teilbereiche bewertet. Weiterlesen

Für wen lohnt sich 2017 ein Wechsel der Krankenkasse? Während die meisten Kassen den Zusatzbeitrag stabil gehalten haben, erfahren Sie hier, welche Krankenkassen den Zusatzbeitrag erhöht haben. Weiterlesen

Auch 2017 lohnt sich der Vergleich der Krankenkassenbeiträge: Beim Wechsel von einer teuren zu einer günstigen Krankenkasse lassen sich mehrere Hundert Euro pro Jahr sparen. Weiterlesen

Wie entwickeln sich 2017 die GKV Beiträge? Die Zusatzbeiträge der Krankenkassen werden 2017 doch nicht im befürchteten Ausmaß steigen. Nach Meinung von Kritikern ist eine Erhöhung der Beiträge damit aber nur aufgeschoben. Weiterlesen

Dass viele gesetzliche Krankenkassen ihre Beiträge 2017 erhöhen werden, steht schon fest. Aber auch die Kunden der privaten Krankenversicherung werden im kommenden Jahr aber tiefer in die Tasche greifen müssen, denn Beitragsanpassungen kündigen sich an. Betroffen sind nicht nur Krankenvollversicherte. Weiterlesen

Wie wird sich 2017 der Krankenkassenbeitrag entwickeln? Bei etlichen Kassen werden die Zusatzbeiträge steigen. Vergleichen Sie die Krankenkassenbeiträge. Weiterlesen

Gesetzlich Versicherte müssen zunehmend Preissteigerungen und Leistungskürzungen in Kauf nehmen. Müssen? Nein! Ein Wechsel ist möglich. Ein guter Grund für einen Test, hat sich auch Stiftung Warentest gedacht. Weiterlesen

Im branchenweiten Schnitt sind die Abschlusskosten der PKV gesunken. Dies ist allerdings nicht auf reine Kostensenkung zurückzuführen, sondern zu einem großen Teil auf ein rückläufiges Neugeschäft. Weiterlesen

Aufgrund der gestiegenen Heil- und Behandlungskosten im Jahr 2015 sind viele Krankenkassen im Minus. Die zusätzlichen Kosten werden die gesetzlich Krankenversicherten oftmals über steigende Zusatzbeiträge zu spüren bekommen. Weiterlesen

Die GKV Finanzreform soll "die Finanzstruktur der Gesetzlichen Krankenversicherung nachhaltig festigen" (BMG), vor allem aber den Bundeshaushalt entlasten. Aber, was erwartet künftig die Beitragszahler in der GKV? Weiterlesen

Ist es sinnvoll, das eigene Kind privat zu versichern? Und in welchen Fällen ist eine private Krankenversicherung für Kinder möglich? Oder ist die kostenfreie Familienversicherung der gesetzlichen Krankenkasse die bessere Alternative? Weiterlesen

"Einmal in der PKV, immer in der PKV" - das gilt um so mehr, seitdem die privaten Versicherer säumigen Kunden nicht mehr einfach kündigen dürfen. Nun verzeichnet die PKV Umstufung in den Notlagentarif erste Erfolge. Weiterlesen

PKV-Wiki hat die Anträge zur privaten Krankenversicherung verschiedener Versicherer verglichen und teils große Varianzen festgestellt. Für den Kunden können unvollständige oder unklare Gesundheitsprüfungen im PKV Antrag zum späteren Fallstrick werden. Weiterlesen

Die Große Koalition plant die Zuschüsse zum GKV Gesundheitsfonds zu kürzen. Mit dem eingesparten Geld sollen vorhandene Haushaltslöcher gestopft werden. Kommen nun Zusatzbeiträge auf die gesetzlich Versicherten zu? Weiterlesen

Dem Vorschlag zu einer „Bürgerversicherung“ folgend, hat die Linke eine Expertenanhörung veranlasst. Der PKV Verband, der die Abschaffung der PKV und letztendlich auch eine Gefährdung des Gesundheitssystems verhindern will, hat einige Einwände. Weiterlesen

Nachdem die sogenannten "PKV-Billigtarife" starke Preissteigerungen erfahren haben, verschwinden sie nun ganz vom Markt. Damit verringert sich jedoch zugleich die hohe Anzahl der Nichtzahler in diesen Tarifen. Weiterlesen

Nach einer Beurteilung der Bertelsmann-Stiftung und der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (VZBV) bedarf es einer Radikalreform des Gesundheitswesens. Die Integrierte Krankenversicherung soll die Lösung sein. Weiterlesen

Aufgrund rückläufiger Versichertenzahlen in der privaten Krankenvollver-sicherung ist die Branche bemüht, ihre Versicherung wieder attraktiver zu gestalten. Lesen Sie, mit welchen neuen Konzepten die PKV Branche punkten möchte. Weiterlesen

Der 2009 eingeführte PKV Basistarif stellt ein Pendant zur gesetzlichen Krankenversicherung dar. Lesen Sie wie sich die Zahl der Versicherten 2012 im Verlgiech zum Vorjahr entwickelt hat und in welcher Form sich der Tarif vom PKV Standardtarif unterscheidet. Weiterlesen

Es gibt eine große Auswahl an Krankenkassen. Die Stiftung Warentest hat in der Finanztest Ausgabe (9/2013) 85 gesetzliche Krankenkassen getestet. Wie Sie eine gute Versicherung finden, lesen Sie hier. Weiterlesen

Seit 2013 ist die Höhe der Versicherungbeiträge nicht mehr vom Geschlecht abhängig. Mit der Einführung der Unisex-Tarife zahlen Männer und Frauen das Gleiche. Dadurch kam es in vielen Bereichen zu Erhöhungen der Beiträge, aber auch zu Leistungssteigerungen, vor allem bei der PKV. Weiterlesen

Daniel Bahr plant Großes und stößt auf starke Widerstände. Sein Ziel: Die Entscheidungsfreiheit für alle Versicherungsnehmer bezüglich der Wahl der Krankenversicherung. Dieses Plädoyer sprach Gesundheitsminister Bahr gegenüber der Rhein-Zeitung aus. Weiterlesen

Bürgerversicherung ja oder nein? Die privaten Krankenversicherer müssen nun auch ohne Regierungswechsel mit unerwünschten Veränderungen rechnen. CDU und FDP kündigen weitgreifende Maßnahmen an. Vor allem die Mitnahme der PKV Altersrückstellungen ist Thema. Weiterlesen

Massive Beitragserhöhungen lassen viele Privatversicherte verzweifeln. Der Weg in die GKV ist oftmals nicht möglich und ein Wechsel der PKV birgt Risiken. Dabei gibt es eine einfache Möglichkeit, die Beiträge zu senken: Den Tarifwechsel innerhalb der eigenen Versicherung! Weiterlesen

Das aktuelle Niedrigzinsniveau wirkt sich jetzt auch auf die Anbieter privater Krankenversicherungen aus. Etliche Versicherungen konnten der letzten Prüfung des Rechnungszinses nicht standhalten und müssen den Zins für Altkunden absenken. Beitragssteigerungen drohen. Weiterlesen

Die Kosten für Zahnbehandlungen steigen weiter. Viele Patienten müssen beim Zahnarzt dafür zunehmend in die eigene Tasche greifen. Das bestätigt auch der aktuelle Barmer GEK Zahnreport, für den eine Vielzahl von Heil- und Kostenplänen ausgewertet wurde. Weiterlesen

Die PKV-Beiträge können von den Versicherern jährlich angepasst werden. Ein einfacher Tarifwechsel beim eigenen Anbieter kann die Beitragslast reduzieren. Der Kunde kann zwischen den alten Bisex- und neuen Unisex- Tarifen wählen. Weiterlesen

Immer mehr gesetzlich Versicherte sind mit ihrer Krankenkasse unzufrieden. Das liegt vor allem an den Leistungen, die oft über eine Grundversorgung nicht hinausgehen. Private Zusatzversicherungen bieten hier Abhilfe. Der Aufwärtstrend der Zusatzversicherungen ist ungebrochen. Weiterlesen

Ein neuer Gesetzesentwurf des Gesundheitsministeriums sieht für privatversicherte Beitragsschuldner einen einheitlichen PKV Notlagentarif vor. Für circa 100 Euro PKV-Beitrag im Monat sollen so überschuldete Versicherte aufgefangen werden. Weiterlesen

Zahnersatz ist im Jahr 2012 teurer geworden. Die Gesetzesnovelle zur Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) hat Stiftung Warentest zum Anlass genommen, bestehende und neu hinzugekommene Tarife einem Vergleich zu unterziehen. Weiterlesen

Die gesetzlichen Krankenkassen haben im Jahr 2012 enorme Überschüsse erwirtschaftet. Rund zwölf Milliarden Euro aus den Gesundheitsfonds haben sich angehäuft. Doch was haben die Krankenkassen eigentlich mit dem ganzen Geld vor? Weiterlesen

Der Vorstandsvorsitzende des PKV Verbands Reinhold Schulte sieht die Zukunft der PKV nach einem Regierungswechsel im Jahr 2013 optimistisch. Auch die PKV Beitragsentwicklung wird für das laufende Jahr als stabil und positiv eingeschätzt. Weiterlesen

Aufgrund der anhaltend guten Konjunktur haben die gesetzlichen Krankenkassen beträchtliche Überschüsse angehäuft. Rund 6,6 Miliarden Euro werden die Kassen 2012 voraussichtlich erwirtschaftet haben. Was passiert mit den Überschüssen? Geld zurück? Weiterlesen

Dass Privatversicherte im Krankenhaus bevorzugt behandelt werden, ist kein Geheimnis. Mit einer Zusatzversicherung läßt sich dieser Zustand ändern und auf das Niveau eines Privatpatienten anheben. Doch die Unterschiede zwischen den Anbietern sind groß. Weiterlesen

Ihre private Krankenversicherung hat wieder den Beitrag erhöht und Sie ärgern sich? Sie denken gar an einen Wechsel zur GKV? Das muss nicht sein: Hier zeigen wir Ihnen vier Möglichkeiten, den PKV Beitrag zu senken und damit richtig zu sparen. Weiterlesen

Auch 2011 hat eine große Anzahl an bislang gesetzlich Versicherten zu einer privaten Versicherung gewechselt. Die PKV Wechsel Statistik zeigt, dass die positive Tendenz aus dem Jahr 2010 sogar übertroffen werden konnte. Weiterlesen

Zusatzleistungen? Beitragsrückerstattungen? Auch in der GKV gilt: Kasse ist nicht gleich Kasse! Da die gesetzlichen Krankenkassen über einen Teil ihres Angebotes selbst bestimmen können, sind die Leistungen, die sie gewähren, durchaus unterschiedlich. Weiterlesen

Seit der Einführung des PKV Basistarifs haben viele Krankenversicherte die Vorteile erkannt: Trotz Äquivalenz zur gesetzlichen Krankenversicherung gewährt der Basistarif bessere Leistungen und die Beiträge können sich auch sehen lassen. Weiterlesen

Das anhaltende Hoch auf dem Arbeitsmarkt wirkt sich positiv auf die gesetzlichen Krankenkassen aus: Sie verzeichnen so hohe Einnahmen wie selten zuvor und so viele Kassenmitglieder wie noch nie. Geklagt wird trotzdem - wohin nur mit dem ganzen Geld? Weiterlesen

Nachdem der Europäische Gerichtshof die Einführung von PKV Unisex Tarifen in der Privatversicherungswirtschaft beschlossen hatte, schien es, als sollten die Beiträge der privaten Krankenversicherungen für Frauen deutlich sinken, die für Männer dafür steigen. Weiterlesen

Die PKV gerät zunehmend in die Kritik: Die Beiträge steigen im Alter immer stärker an, Tarifwechsel werden erschwert. Neukunden bleiben oft weg - nicht zuletzt wegen der Gesundheitsfragen. Nun gibt es Pläne, die PKV ohne Gesundheitsfragen zu ermöglichen. Weiterlesen

Die PKV Gesundheitsfragen und die anschließende Gesundheitsprüfung sind bei allen privaten Krankenversicherungen dafür entscheidend, ob Sie sich privat versichern können. Anhand Ihres Gesundheitszustandes wird auch die spätere Beitragshöhe ermittelt Weiterlesen

Viele Privatversicherte fragen sich, ob die PKV im Alter noch zu bezahlen ist und sehen die jüngsten Beitragsentwicklungen der Privaten mit Sorge. Offensichtlich ist, dass PKV Beitragserhöhungen immer mehr zum Problem werden. Weiterlesen

In letzter Zeit macht die PKV-Branche häufig mit Negativschlagzeilen von sich zu reden: Vor allem die Beitragserhöhungen bei älteren Versicherten sind in aller Munde. Gleichzeitig werden zunehmend alternative Modelle zur PKV propagiert. Weiterlesen

Geschäftsaufgabe - das Einkommen ist weg, doch die PKV bleibt! Was dann? Neuregelung bei Arbeitslosigkeit von privat Krankenversicherten: Seit dem 1. April 2012 übernehmen die Jobcenter die Beiträge zur PKV bei ALG II-Beziehern. Weiterlesen

Die Abgabe zur Künstlersozialkasse wird in 2013 um 2 Prozentpunkte auf 4,1% erhöht. Die 1983 von der Bundesregierung eingeführte Künstler-sozialkasse erlebte schon mehrere Anpassungen. Mit der kommenden Anpassung befindet sich der Beitrag noch auf einem niedrigen Niveau. Weiterlesen

Auch wenn der Versicherte im Recht ist, so stößt sein Wunsch nach einem Wechsel innerhalb der PKV-Tarife eines Versicherers nicht immer auf Gegenliebe. Häufig sperren sich die privaten Krankenversicherungen gegen die Wechselwünsche der Versicherten. Weiterlesen

Im Unterschied zu Kassenpatienten kommt Privatpatienten im Krankenhaus eine bessere Versorgung zu: Die PKV zahlt im Regelfall sowohl eine Behand- lung durch den Chefarzt als auch den Aufenthalt in einem Ein- oder Zweibettzimmer. Weiterlesen

Über die private Krankenversicherung liest und hört man immer wieder, dass sie die bevorzugte Krankenversicherung von Selbständigen und gutverdienenden Singles ist. Ist das tatsächlich so oder handelt es sich um ein PKV-Mythos? Weiterlesen

Die von der SPD lancierte Idee einer Bürgerversicherung sieht vor, künftig alle Bürger in eine einzige Krankenversicherung einzubinden. Das bisher bestehende System von gesetzlicher und privater Krankenversicherung fiele somit weg. Weiterlesen

Im Jahr 1983 ist mit der Gründung der Künstlersozialkasse die Möglichkeit einer gesetzlichen Krankenversicherung für Künstler geschaffen worden. Seitdem können Künstler wählen, ob sie in der privaten oder gesetzlichen Krankenversicherung versichert sein möchten. Weiterlesen

Welche Leistungen Krankenzusatzversicherungen wirklich erbringen, sollten Sie vor dem Abschluss Ihrer privaten Zusatzversicherung unbedingt prüfen. Sonst könnte es im Ernstfall ein böses Erwachen geben und Sie bleiben auf den Zahnarztkosten sitzen. Weiterlesen
Kostenfreier PKV Vergleich
Prüfen Sie jetzt Ihr Sparpotenzial und vergleichen Sie unverbindlich
30 private Krankenversicherungen und über 1.400 PKV Tarife.
