Firmenrechtsschutzversicherung
Firmenrechtsschutzversicherung: Vergleich und Überblick
Selbständige, Freiberufler und Unternehmen werden im Rahmen Ihrer Tätigkeiten oftmals in Rechtsstreitigkeiten verwickelt und benötigen eine Rechtsschutzversicherung. Doch welche Tarife sind gut und günstig? Wer verzichtet auf eine Wartezeit? Nutzen Sie den Rechtsschutz-Vergleich und prüfen Sie Ihr Sparpotenzial – kostenfrei und unverbindlich.
Auf dieser Seite
Firmenrechtsschutzversicherungen im Anbieter-Vergleich
Welche Tarife eignen sich für Ihre Bedürfnisse? Welche Anbieter verzichten auf eine Wartezeit? Um Ihnen die Suche nach einer guten und günstigen Firmenrechtsschutzversicherung zu erleichtern, bieten wir Ihnen einen Versicherungsvergleich an. Der Vergleich ist eine kostenfreie Serviceleistung.
Anbieter-Vergleich Firmenrechtsschutzversicherung [kostenfrei]
Versicherungsbausteine einer Firmenrechtsschutzversicherung
Rechtsschutzversicherungen werden nach dem Bausteinprinzip abgeschlossen, d.h. die Schwerpunkte setzen Sie selbst. Die Versicherer bieten dann einen Firmenrechtsschutz mit gewissen Grundleistungen an, die folgende Bereiche umfassen können:
(1) Schadenersatz-Rechtsschutz: Der Schadenersatz-Rechtsschutz greift bei Kosten, die aus der gesetzlichen Haftpflicht eines Dritten entstehen. Bricht z.B. in dem Gebäude, in dem sich Ihr Betrieb befindet, ein Feuer aus, das ein anderer verschuldet hat, und erwachsen Ihnen Schäden an der Betriebseinrichtung, ist der Verschulder haftbar. Für Ihn tritt normalerweise seine Haftpflichtversicherung in Kraft. Um den Anspruch zu klären und notfalls einzuklagen, bietet Ihnen Ihre Firmenrechtsschutzversicherung den nötigen Versicherungsschutz.
(2) Straf-Rechtsschutz: Eine Strafrechtsschutzversicherung übernimmt für Sie die Kosten Ihrer Verteidigung in Fällen, in denen gegen Sie ein behördliches oder gerichtliches Strafverfahren eingeleitet wird. Kommt es beispielsweise zu einem Unfall in Ihrem Betrieb, bei dem Mitarbeiter verletzt werden, kann man Ihnen eine verletzte Aufsichts- oder Sicherungspflicht vorwerfen und Sie der fahrlässigen Körperverletzung beschuldigen. Bei anfallenden Anwalts- und Gerichtskosten tritt Ihre Firmenrechtsschutzversicherung in Kraft. Ihre Arbeitnehmer sind ihre berufliche Tätigkeit betreffend ebenfalls versichert.
(3) Sozialgerichts-Rechtsschutz: Streitigkeiten vor dem Sozialgericht, wie z.B. die Klärung von Rentenansprüchen in Fällen der Berufsunfähigkeit, können sowohl Sie selbst als auch Ihre Arbeitnehmer betreffen. Die Firmenrechtsschutzversicherung kommt für die Kosten auf.
(4) Ordnungswidrigkeiten-Rechtsschutz: In manchen Branchen sind bspw. Lärmbelästigungen kaum zu vermeiden. Ein Mieter in einer angrenzenden Wohnung fühlt sich so sehr gestört, dass er das Ordnungsamt verständigt und Ihnen eine hohe Geldbuße auferlegt wird. Ihrer Erachtens ist diese Strafe nicht gerechtfertigt und Sie möchten sich gegen die Geldbuße gerichtlich wehren. Eine Firmenrechtsschutzversicherung ermöglicht Ihnen das.
(5) Arbeitgeber-Rechtsschutz (oder auch Arbeitsrechtsschutz): Gerichtliche Auseinandersetzungen mit Arbeitnehmern können teuer werden. Der Arbeitgeberrechtsschutz übernimmt für Sie die Kosten, wenn z.B. die Rechtmäßigkeit einer Kündigung in Frage gestellt wird oder ein Anspruch auf Abfindungszahlungen zu klären ist. Die Versicherung übernimmt hier nur die Kosten des Arbeitgebers. Ein Arbeitnehmer kann sich z.B. über seine Familien-Rechtsschutzversicherung absichern.
Mitunter sind auch Leistungen aus dem Bereich des Arbeitgeberrechts enthalten. Zusätzlich lassen sich – je nach Bedarf – z.B. eine Verkehrsrechtsschutzversicherung, eine erweiterte Strafrechtsschutzversicherung oder eine Immobilienrechtsschutzversicherung abschließen. Manche Versicherer schnüren aber auch Pakete, in denen neben den Grundleistungen z.B. schon die Immobilienrechtsschutzversicherung enthalten ist.
Firmenrechtsschutzversicherung Leistungen
Eine Firmenrechtsschutzversicherung übernimmt in der Regel:
- Anwaltsgebühren (meist auch bei außergerichtlicher Einigung)
- die Gerichtskosten
- Sachverständigen- und Gutachtergebühren
- Reisekosten (Gericht liegt im Ausland)
- Übersetzungskosten
- oftmals wird ein Darlehen für eine zu hinterlegende Kaution gewährt
- Zeugengelder
Versichert sind Sie als der Versicherungsnehmer, sowie alle Ihre Angestellten. Wenn Sie zusätzlich eine private Rechtsschutzversicherung abschließen, sind Sie als Privatperson und Ihr/e Lebenspartner/in ebenfalls abgesichert.