Berufsunfähigkeit Wirtschaftsprüfer
Niedriges BU-Risiko für Wirtschaftsprüfer
Wirtschaftsprüfer werden aus berufsspezifischen Gründen eher selten berufsunfähig und entsprechend von den meisten Versicherungen in die günstigste Risikogruppe 1 eingestuft.
Da der Beruf des Wirtschaftsprüfers zu den verkammerten freien Berufen zählt, zahlen Angehörige dieses Berufes in der Regel in ein berufsständisches Versorgungswerk ein.
Durch das Versorgungswerk sind Wirtschaftsprüfer bereits gegen Berufsunfähigkeit abgesichert. Wie bei anderen verkammerten Berufen ist diese Absicherung unter Umständen aber nicht ausreichend.
Die Berufsunfähigkeitsrente der Versorgungswerke wird nämlich meist erst dann gezahlt, wenn kaum noch Arbeitskraft vorhanden ist. Außerdem sind die hier gezahlten BU-Renten häufig zu gering, um eine vollständige finanzielle Absicherung zu gewährleisten.
Aufgrunddessen ist auch für Wirtschaftsprüfer eine private Berufsunfähigkeitsversicherung lohnenswert. Die Deckungssumme kann in der gewünschten Höhe vereinbart werden.
Berufsunfähigkeitsversicherungen für Wirtschaftsprüfer
Um Ihnen die Suche nach einer guten und günstigen Berufsunfähigkeitsversicherung für Wirtschaftsprüfer zu erleichtern, bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Versicherungsvergleich an. Der Vergleich ist eine kostenfreie Serviceleistung.
BU Vergleich für Wirtschaftsprüfer [kostenfrei]
Berufsunfähigkeitsrelevantes Arbeitsumfeld von Wirtschaftsprüfer
Risikogruppe Wirtschaftsprüfer
1 = niedriges Risiko; 6 = hohes Risiko
Aufgabenbereich: Wirtschaftsprüfer prüfen die Bilanzen von Unternehmen. Sie führen die gesetzlich vorgeschriebene Prüfung des Jahresabschlusses durch, wobei vorwiegend große Kapitalgesellschaften im Fokus stehen. Nach erfolgter Prüfung erhalten diese Gesellschaften vom Wirtschaftsprüfer einen Bestätigungsvermerk, sofern ihre Rechnungslegung korrekt ist.
Der Beruf des Wirtschaftsprüfers ist sehr verantwortungsvoll, da Angehörige der Wirtschaftsprüfungsgesellschaften mit ihrer Tätigkeit tiefe Einblicke in die Zahlen und gleichzeitig in die finanzielle Situation von Firmen erhalten.
Zu den Aufgaben des Wirtschaftsprüfers gehört jedoch nicht allein die Prüfung der Zahlen, sondern auch eine darauf fußende Einschätzung des geprüften Unternehmens, an die sich gegebenenfalls auch eine Unternehmensberatung oder Steuerberatung anschließt.
Arbeitsplatz: Wirtschaftsprüfer arbeiten meist für Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, die Firmen verschiedene Dienstleistungen auf dem Gebiet der Wirtschaftsprüfung und -beratung offerieren.
Neben vier großen Unternehmen, die den Markt dominieren, existieren auch weitere kleinere und mittelständische Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. Abgesehen von diesem Tätigkeitsfeld stehen Wirtschaftsprüfern auch Arbeitsplätze in Banken oder in der Industrie offen.
Beschäftigungsverhältnis: Wirtschaftsprüfer können im Angestelltenverhältnis oder als freiberuflich Tätige arbeiten.