Physiotherapie Selbständigkeit
Selbständig werden mit einer Physiotherapie-Praxis
Als Physiotherapeut kann man sich mit einer eigenen Praxis selbständig machen, aber auch in Krankenhäusern und Kureinrichtungen selbständig arbeiten. Immer erhöht sich mit der Selbständigkeit die Verantwortung. Was Sie wissen müssen, um als Physiotherapeut erfolgreich selbständig zu werden, lesen Sie hier.
Auf dieser Seite
Physiotherapeuten müssen bei ihrer Arbeit ein hohes Maß an Motivation und Freude an der Tätigkeit mitbringen, denn häufig ist Zeitdruck ein ständiger Begleiter. Als angestellter Physiotherapeut wird zudem die Bezahlung den Leistungsanforderungen oftmals nicht gerecht.
Wenn Sie sich als Physiotherapeut in Zukunft auf eigene Beine stellen möchten und selbst bestimmen wollen, wie gearbeitet wird, dann müssen Sie zuvor einiges bedenken. Sich selbständig zu machen ist ein großes Projekt, das zuvor einiges an Planung erfordert.
Die Konkurrenz in der Physiotherapie ist vielerorts groß, daher muss man sich zunächst überlegen, ob am Standort noch Bedarf ist. Bei der Erstellung eines Businessplans müssen Sie sich gezielt mit ihrem Konzept und der Einschätzung Ihrer Chancen sich am Markt zu positionieren auseinander setzen. Das ist schon der erste Schritt in eine erfolgreiche Selbständigkeit. Was dabei noch zu beachten ist, können Sie im Folgenden nachlesen.
Physiotherapie Selbständigkeit: Ausbildung
Um als Physiotherapeut arbeiten zu können, muss man eine dreijährige Ausbildung an einer staatlich anerkannten staatlichen oder privaten Schule absolvieren. Zugelassen wird, wer einen mittleren oder diesem gleichgestellten Bildungsabschluss hat.
Als Masseur oder medizinischer Bademeister kann man eine Zusatzausbildung zum Physiotherapeuten machen, die eine verkürzte Dauer von 9, 12 oder 18 Monaten hat, je nach Berufserfahrung und Kenntnisstand. Die Ausbildung besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil.
Ausbildungsinhalte sind unter anderem Anatomie, Physiologie und Hygiene, aber auch Prävention und Rehabilitation, sowie Massagetechniken. Auch ein 6-8 Semester dauerndes Studium der Physiotherapie wird angeboten.
Die Lerninhalte sind größtenteils die gleichen wie bei der Ausbildung, auch wird großer Wert auf die praktische Anwendung gelegt, hinzu kommen Kenntnisse in den Bereichen wissenschaftliches Arbeiten und an einigen Hochschulen auch in BWL. Im Studium können bereits Schwerpunkte für die spätere Arbeit gesetzt werden. Ohne eine Ausbildung oder ein abgeschlossenes Studium ist eine Tätigkeit im Bereich Physiotherapie ausgeschlossen.
Physiotherapeut in eigener Praxis: Räumliche Anforderungen und Kassenzulassung
Wenn Sie sich als Physiotherapeut mit einer eigenen Praxis selbständig machen wollen, dann brauchen Sie in der Regel die Kassenzulassung. Anderes gilt nur für reine Privatpraxen. Die Kassenzulassung wird nach §124 SGB V erteilt, wenn der Physiotherapeut die erforderliche fachliche Eignung mitbringt und die Räume und deren Ausstattung zweckmäßig für die Leistungserbringung sind. Was das im Einzelnen bedeutet, hat der GKV-Spitzenverband als Empfehlung herausgegeben.
Darin ist unter anderem geregelt, dass eine Physiotherapiepraxis eine Nutzfläche von mindestens 50 qm haben muss, wovon mindestens 32 qm als reine Therapiefläche vorgehalten werden müssen. Die durchgehende Raumhöhe muss mindestens 2,50 lichte Höhe betragen. Die Praxis muss zudem in sich abgeschlossen sein (außer bei interdisziplinären Praxen) und behindertengerecht zugänglich sein.
Der Fußboden muss desinfizierbar, fugenarm und trittsicher sein. Ein Behandlungsraum muss eine Mindestfläche von 20 qm haben. Zusätzlich müssen zwei Kabinen von mindestens 6 qm bereitgestellt werden. Pro angestelltem Physiotherapeuten oder Masseur müssen zwei zusätzliche Behandlungsräume in der gleichen Größe zur Verfügung gestellt werden.
Es müssen ein Warteraum mit ausreichender Bestuhlung, eine Patiententoilette und Waschbecken im Behandlungstrakt vorhanden sein. Zur Grundausstattung gehören Behandlungsliegen, ein Wärmebehandlungsgerät, eine Notrufanlage, eine Kurzzeituhr je Behandlungsraum, ein Erste-Hilfe-Koffer und ein Feuerlöscher, sowie verschiedene Geräte zur Durchführung der Krankengymnastik, z.B. eine Sprossenwand, Therapiematten und ein Spiegel. Die gesamte Richtlinie können Sie u.a. hier einsehen.
Die Übernahme einer bereits bestehenden Praxis kann Ihnen viel Zeit und Mühe ersparen. Ein zusätzlicher Vorteil ist hier, dass häufig auch ein Teil des Patientenstamms übernommen werden kann. Eine solche Übernahme birgt aber auch Risiken, wenn man sich nicht vorab einen guten Überblick über die wirtschaftliche Situation der Praxis verschafft.
Selbständigkeit Physiotherapie: Gewerbeanmeldung und Behördengänge
Als Physiotherapeut sind Sie unstrittig Freiberufler und damit von einer Gewerbeanmeldung befreit. Anders ist das nur, wenn Sie zusätzlich gewerbliche Leistungen erbringen. Das kann der Verkauf von Kosmetika sein, aber auch zusätzliche Leistungen, die nur der Prävention oder Selbsthilfe ohne unmittelbaren Krankheitsbezug dienen, z.B. das Verabreichen von Wellness-Massagen. Da die Tätigkeit von Physiotherapeuten grundsätzlich von Umsatz- und Gewerbesteuer befreit ist, müssen, wenn zusätzlich gewerbliche Leistungen erbracht werden, die gewerblichen und freiberuflichen Einkünfte getrennt ermittelt werden.
Eine Gewerbeanmeldung ist bei Physiotherapeuten in der Regel nicht notwendig, es reicht die Anmeldung beim Finanzamt, beim zuständigen Gesundheitsamt und bei der Berufsgenossenschaft, bei der Sie automatisch Pflichtmitglied werden.
Wenn Sie in Wohnräumen einen Behandlungsraum eingerichtet haben, ist zusätzlich die Beantragung einer Nutzungsänderung beim örtlichen Bauamt notwendig. Für die Abrechnung mit den Trägern der Sozialversicherung ist die Beantragung eines Institutskennzeichens bei der Arbeitsgemeinschaft Institutskennzeichen erforderlich.
Wichtige Versicherungen für Physiotherapeuten
Versicherer schätzen das Risiko berufsunfähig zu werden bei Physiotherapeuten als leicht erhöht ein. Daher werden Physios häufig in BU-Risikogruppe 3 eingestuft. Für die Suche nach einer geeigneten Berufsunfähigkeitsversicherung für Physiotherapeuten nutzen Sie den berufsbezogenen BU Vergleich. Weiter »
Eine Berufshaftpflichtversicherung ist für Physiotherapeuten unerlässlich. Verzichten Sie auf die Berufshaftpflicht, dann haften Sie als selbständiger Physioterapeut mit dem Privatvermögen. Dieses Risiko sollen Sie nicht eingehen. Weiter »