Berufsunfähigkeit Systemelektroniker

Hohe BU-Gruppe für Systemelektroniker

Das Berufsunfähigkeitsrisiko von Systemelektronikern ist vergleichsweise hoch. Die meisten Versicherungen stufen Systemlelektroniker in BU-Risikogruppe 4 ein. Ein günstiger Berufsunfähigkeitsschutz ist entsprechend schwer zu finden.

BU Risikoeinstufung für den Beruf Systemelektroniker

Berufsunfähigkeit Systemelektroniker

Systemelektroniker und Systemelektronikerinnen werden von den Versicherungsgesellschaften mehrheitlich in die BU Risikogruppe 4 eingestuft.

BU-Gruppe Systemelektroniker

BU-Gruppe Systemelektroniker: Risikogruppe 4

Berufsgruppen – hier der Systemelektroniker, die von den Versicherern als riskant (BU Gruppen 4 bis 6) eingestuft werden, finden oftmals keine Tarife die gut und gleichzeitig günstig sind.

Bei den „günstigen Tarifen“ werden die Leistungen von den Versicherern oft dermaßen eingeschränkt, dass sich eine Absicherung mit der Berufsunfähigkeitsversicherung gar nicht mehr lohnt.

In solchen Fällen lohnt es sich über eine Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung, zum Beispiel eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung, Unfallversicherung oder eine Grundfähigkeitsversicherung nachzudenken.

Wichtig für die Beitragsberechnung: Die Versicherer schätzen das berufsbedingte Risiko von Systemelektronikern unterschiedlich ein. Geben Sie bitte eine möglichst präzise Berufsbezeichung ein.

Berufsunfähigkeitsrelevantes Arbeitsumfeld von Systemelektronikern

Aufgaben: Systemelektroniker planen und entwickeln elektronische Geräte, Komponenten und Systeme. Dabei analysieren sie die Kundenanforderungen und technischen Parameter, erstellen Schaltungsentwürfe und entwerfen Leiterplattenlayouts. Danach wird die Fertigungsunterlage erstellt und es werden elektronische Bauteile, Schnittstellen, Gehäuse und mechanische Konstruktionen, Sensoren und Aktoren ausgewählt.

Systemelektroniker stellen außerdem elektronische Geräte und Komponenten her und nehmen diese in Betrieb. D.h. Leiterplatten werden bestückt und gelötet, Gehäuse und Frontplatten mechanisch gelötet. Elektrische und elektronische Einzelkomponenten müssen zusammengebaut und verdrahtet werden. Systemkomponenten werden installiert und Baugruppen hardware- und softwaremäßig eingestellt und angepasst.

Außerdem werden Geräte und Systeme aufgebaut, Schutzeinrichtungen und Verkleidungen angepasst, Erdungen verlegt und Schaltgeräte angebracht. Systemelektroniker richten Fertigungsanlagen ein und nehmen diese in Betrieb, planen Prozessautomatisierungsanlagen und programmieren diese. Zusätzlich führen Sie Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten durch.

Arbeitsumfeld und Beschäftigungsverhältnis: Systemelektroniker arbeiten häufig angestellt in Betrieben der Elektroindustrie  und des Maschinen- und Anlagenbaus. Dabei werden Sie in Werk- und Produktionshallen, aber auch im Freien und häufig beim Kunden vor Ort tätig.

BU-Risiko: Systemelektroniker arbeiten bei erhöhter Unfallgefahr. Außerdem wird die Arbeit oftmals unter Rauch-, Gas- und Dampfeinfluss ausgeführt, was zu Erkrankungen der Atemwege führen kann. Systemelektroniker liefern Präzisionsarbeit ab, d.h. bereits eine geringe Einschränkung der Beweglichkeit kann zu einem großen beruflichen Problem werden. Die Arbeit unter Druck, im Schichtdienst und an ständig wechselnden Einsatzorten kann eine hohe psychische Belastung sein, was zu Burnout und Depressionen führen kann.

Berufsunfähigkeitsversicherungen für Systemelektroniker

Um Ihnen die Suche nach einer guten und günstigen Berufsunfähigkeitsversicherung für Systemelektroniker zu erleichtern, bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Versicherungsvergleich an. Der Vergleich ist eine kostenfreie Serviceleistung.

BU-Tarif-Vergleich für Systemelektroniker [kostenfrei]

Leider wurde das Formular nicht geladen: Klicken Sie bitte hier, um das Formular neu zu laden

BU Infothek Systemelektroniker

Was kostet eine BU-Versicherung für Systemelektroniker?

Mit Anfang dreißig zahlen Sie als Systemelektroniker zwischen 90 und 140 Euro für Ihren BU-Tarif. Dafür bekommen Sie bei festgestellter Berufsunfähigkeit eine Monatsrente von 1.500 Euro bis zum Beginn des regulären Rentenalters. Da die Versicherungsprämien so unterschiedlich sind, sollten Sie vor dem Abschluss Ihrer BU unbedingt Preise vergleichen! Auch die Leistungen gehen teils auseinander.

Was ist der beste BU-Tarif für mich?

Grundsätzlich sollten Sie bei der Auswahl Ihrer BU auf bestimmte Dinge achten: So z.B. darauf, dass der Versicherer auf abstrakte Verweisung verzichtet oder den Prognosezeitraum auf sechs Monate verkürzt. Azubis müssen zusätzlich auf Nachversicherungsgarantie achten. Haben Sie Vorerkrankungen, sollte der Vertrag diese möglichst nicht vom Versicherungsschutz ausschließen. Lassen Sie sich in einem solchen Fall lieber auf einen Tarifzuschlag ein.

Brauche ich zusätzlich eine Unfallversicherung?

Wenn Sie eine BU-Versicherung abschließen, haben Sie eine wichtige Lücke geschlossen: Die BU zahlt bei mindestens 50-prozentiger Berufsunfähigkeit infolge von Krankheit oder Unfall eine monatliche Rente, der Wegfall des monatlichen Arbeitseinkommens ist dadurch also ausgeglichen. Einmalzahlungen gibt es hingegen nur bei der Unfallversicherung. Wenn Sie fürchten, nach einem schweren Unfall eine größere Summe zu benötigen, können Sie zusätzlich zur BU noch eine Unfallversicherung abschließen.