Berufsunfähigkeit Politessen
Durchschnittliches BU-Risiko für Politeure und Politessen
Mit der durchschnittlichen Eingruppierung in Risikogruppe 3 schätzen die Versicherer das Berufsunfähigkeitsrisko von Politessen als mittel bis leicht erhöht ein.
Die überwiegende Arbeit im Gehen und Stehen kann zu Schädigungen des Bewegungsapparates führen.
Außerdem sind Politessen einem großen psychischen Druck ausgesetzt, weil Sie fast täglich mit Anfeindungen und Beleidigungen von Seiten der Bürger rechnen müssen.
Etwa ein Drittel aller Berufsunfähigkeitsfälle ist bereits auf psychische Ursachen wie Depressionen und Burn-Out zurückzuführen.
Das Risiko sollte daher nicht unterschätzt werden! Auch die Arbeit bei allen Witterungsverhältnissen (Hitze, Kälte, Nässe) kann körperliche Schwierigkeiten herbeiführen.
Sparpotenzial für Politeure und Politessen: Die Risikobewertung wird von jedem Versicherer unterschiedlich vorgenommen und bemisst sich nach der Gefahrenträchtigkeit Ihres Berufes.
Berufsunfähigkeitsversicherungen für Politeure / Politessen
Die Preise und Leistungen der Versicherer schwanken im Bereich Berufsunfähigkeitsversicherung sehr stark. Oft auch, weil die Risikoklassifizierung unterschiedlich vorgenommen wurde. Nutzen Sie den unverbindlichen Vergleich der Berufsunfähigkeitsversicherungen für Politessen und prüfen Sie ihr Sparpotenzial.
BU Vergleich für Politeure / Politessen [kostenfrei]
Berufsunfähigkeitsrelevantes Arbeitsumfeld von Politessen
BU Risikogruppe Politessen
1 = niedriges Risiko; 6 = hohes Risiko
Aufgabenbereich: Zu den Aufgaben einer Politesse gehört es
in einigen Bundesländern auch
Arbeitsplatz und Beschäftigungsverhältnis: Politessen sind in der öffentlichen Verwaltung, bei Städten und Gemeinden angestellt

Je älter Sie sind und je länger Ihre Krankenakte ist, desto wahrscheinlicher kommt es zu einer BU Ablehnung. Auch Hochrisikoberufe werden oft ab- gelehnt. Wie Sie eine Ablehnung vermeiden bzw. bei erfolgter Ablehnung reagieren sollten, lesen Sie hier. Weiter »