Berufsunfähigkeit Buchhalter
Übersichtliches BU Risiko für Buchhalter
Buchhalter werden von den Versicherungen meistens in die Risikogruppe 2 eingestuft. Diese Berufsgruppe profitiert von den besonders günstigen Konditionen für kaufmännische Berufe.
Obwohl das Risiko in die Berufsunfähigkeit zu stürzen bei Buchhaltern vergleichsweise gering ist, sollte man nicht außer Acht lassen, dass im Schnitt jeder Vierte vor dem Erreichen der Rente berufsunfähig wird.
Die Gefahr besteht also trotz Einstufung in die Risikogruppe 2. Die Versicherungen richten ihre Tarife nach den Risikogruppen.
Folglich wird der Geldbeutel eines Buchhalters bei einem Versicherungsabschluss wesentlich weniger in Anspruch genommen, als dies bei den meisten anderen Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen der Fall ist.
Sparpotenzial für Buchhalter: Die berufsabhängigen Risiken, denen Buchhalter ausgesetzt sind, werden von den Versicherungsanbietern nicht einheitlich klassifiziert. Hieraus ergibt sich ein erhebliches Sparpotenzial.
Berufsunfähigkeitsversicherungen für Buchhalter
Um Ihnen die Suche nach einer guten und günstigen Berufsunfähigkeitsversicherung für Buchhalter zu erleichtern, bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Versicherungsvergleich an. Der BU Vergleich ist eine kostenfreie Serviceleistung.
BU Vergleich für Buchhalter [kostenfrei]
BU relevantes Arbeits- und Beschäftigungsfeld von Buchhaltern
BU Risiko Buchhalter
1 = niedriges Risiko; 6 = hohes Risiko
Aufgabenbereich: Buchhalter kümmern sich um Angelegenheiten des Rechnungswesens. Durch verschiedene Lehrgänge können sich Buchhalter spezialisieren.
Der Lohnbuchhalter kümmert sich um die Gehälter der Angestellten, deren fristgerechte Zahlung und die Zahlung von Steuern und Sozialabgaben. Dazu kontrolliert er, ob die aktuell geltenden Tarifbestimmungen und das Arbeitsrecht eingehalten werden.
Der Finanzbuchhalter hat sich auf die anfallenden Kosten durch Lieferantenrechnungen und die Ausgangsrechnungen spezialisiert. Er kontrolliert alle Rechnungen für Materialien und ähnliches und sorgt dafür, dass die von ihrer Firma getätigte Leistung bezahlt wird. Denn wenn das nicht passiert, muss er sich um das Mahnwesen kümmern.
Eine dritte Spezialisierung ist die zum Bilanzbuchhalter. Er hat die vollständige Kontrolle und Leitung über das Rechnungswesen. Er erstellt Jahresabschlüsse und bewertet Grenzfälle in der Bilanz.
Arbeitsplatz: Der Arbeitsplatz des Buchhalters ist sein Schreibtisch mit seinem Computer. Er erstellt Bilanzen, überprüft und bezahlt die Rechnungen und kümmert sich um alle Geldgeschäfte. Diese Aufgaben müssen hauptsächlich mit dem Computer erstellt und bearbeitet werden und durch den Postweg auf den Weg gebracht werden.
Beschäftigungsverhältnis: Ein Buchhalter kann sich nach seiner langen Ausbildung spezialisieren. Aber egal für welche Spezialisierung er sich entscheidet, er arbeitet in einem Angestelltenverhältnis für einen Betrieb. Manche Buchhalter helfen nebenbei noch kleineren Firmen bei ihren Finanzgeschäften, allerdings als Selbständige und nicht als angestellte Mitarbeiter.

Die Versicherer schneiden die Berufsunfähigkeitsversicherung mehr und mehr zu einem Produkt für kaufmännische Berufe und Akademiker zu. Auf diese Weise bauen sie sich einen profitablen Kundenstamm auf und minimieren das spätere Leistungsrisiko. Weiter »