Leistungen BerufsunfähigkeitsversicherungWas leistet eine gute Berufsunfähigkeitsversicherung? Die Bedingungen von Berufsunfähigkeitsversicherungen variieren von Versicherer zu Versicherer. Dies erklärt auch die Unterschiede hinsichtlich der Beiträge, wobei teuer nicht zwingend mit einem, im Sinne des Versicherten guten Bedingungswerks, einhergeht. Für den Laien sind die Versicherungsbedingungen der Gesellschaften oft nur schwer zu vergleichen. Doch gerade hier sollten Sie die Unkenntnis im Versicherungsfall nicht teuer mit einer Leistungseinbuße bzw. einer Leistungsverweigerung bezahlen. Legen Sie Wert auf folgende Versicherungsmerkmale: (1) Befristete Anerkennung & Verzicht auf Nachprüfung (2) Verzicht auf die „abstrakte Verweisung“ Der Begriff „abstrakte Verweisung“ bedeutet, dass eine berufsunfähige Person auf einen anderen, als den bei Eintritt der Berufsunfähigkeit ausgeübten Beruf verwiesen werden kann. Die Versicherungsgesellschaften bieten in ihren Tarifen unterschiedliche Stufen der Verweisbarkeit an. Zu unterscheiden sind:
Achtung: Eine „konkrete Verweisung“ ist immer dann möglich, wenn konkret eine andere Berufstätigkeit ausgeübt werden kann, die mit der bisherigen vergleichbar und damit zumutbar ist. Mit der „konkreten Verweisung wird“ vor allem der Missbrauch von unzulässigem Rentenbezug vermieden. Diese stellt somit einen Schutz für die Versichertengemeinschaft dar. Je klarer die „abstrakte Verweisung“ von der Versicherungsgesellschaft ausgeschlossen wird, desto wertvoller und berechenbarer ist der Berufsunfähigkeitsschutz für Sie. Tipp: Nehmen Sie sich bei der Entscheidung für eine Berufsunfähigkeitsversicherung genügend Zeit und prüfen Sie die Bedingungen. Bei Schwierigkeiten bzw. Fragen zum Kleingedruckten steht Ihnen ein sachkundiger Versicherungsberater gerne zur Seite. Achten Sie bitte darauf, dass Ihr Berater unabhängig und nicht ausschließlich für eine Versicherungsgesellschaft tätig ist. (3) Leistet die Versicherung auch rückwirkend, wenn der Versicherungsfall verspätet gemeldet wird? Sie waren sich erst nach einigen Monaten bezüglich der Tragweite bewusst und melden demzufolge den Versicherungsfall auch verspätet der Versicherung. Die Versicherung sollte in diesem Fall auch rückwirkend die Leistungen erbringen. (4) Verzicht auf die Verpflichtung zur Umschulung (5) Verzicht auf die Arztanordnungsklausel (6) Nachversicherungsgarantie Einige Versicherungsgesellschaften koppeln die Nachversicherungsmöglichkeit an den Eintritt eines Ereignisses (Heirat, Kinder). Besonders gute Versicherungen bieten eine unabhängige Nachversicherungsgarantie an. (7) Stundung der Beiträge bis zur Leistungsentscheidung Manche Versicherungen machen dies automatisch, andere auf einen Antrag hin und andere wiederum verzichten ganz darauf. Wird der Rentenanspruch jedoch nicht anerkannt, so müssen die gestundeten Beiträge nachbezahlt werden. (8) Internationaler Versicherungsschutz (9) Begrenzung des Rücktrittsrechts aufgrund vorvertraglicher Verletzung der Anzeigepflicht auf drei bis fünf Jahre In diesem Fall haben die Versicherungen nämlich ein zehnjähriges Vertragsrücktrittsrecht. Viele Versicherer sind dazu übergegangen, dieses Rücktrittsrecht freiwillig auf fünf Jahre zu beschränken. Besonders gute Versicherungen haben ein dreijähriges Rücktrittsrecht. Das verkürzte Rücktrittsrecht gilt allerdings nicht für eine bewusste Täuschung des Versicherten. Hier gilt nach wie vor ein zehnjähriges Rücktrittsrecht. (10) Verzicht auf das Kündigungsrecht nach § 41 Versicherungsvertragsgesetz Dieses Vertragsrücktrittsrecht bestraft den schuld- und ahnungslosen Versicherten mit dem Verlust des Versicherungsschutzes und gibt dem Versicherer die Möglichkeit sich der teueren Versicherten zu entledigen. Eine gute Versicherung verzichtet auf dieses Kündigungsrecht. (11) Länge des Prognosezeitraums (12) Versicherungs- und Leistungsdauer Welche Aspekte für Sie am Wichtigsten sind, finden Sie am Einfachsten im Gespräch mit einem Sachkundigen heraus. Wir empfehlen Ihnen vor einer Entscheidung zugunsten einer Versicherung den unabhängigen Rat eines Versicherungsberaters einzuholen. Weiterlesen: Gesundheitsfragen Berufsunfähigkeitsversicherung |
BU Versicherung Service |