Musikinstrumentenversicherung

Instrumentenversicherung: Für teure Instrumente sinnvoll!

Musikinstrumente sind empfindliche Geräte: Wenn sie hinfallen, ist schnell ein großer Schaden am Instrument entstanden – und Reparaturen sind meist teuer. Noch ärgerlicher ist es, wenn das Instrument ganz zerstört wird oder verschwindet. In solchen Fällen hilft eine Musikinstrumentenversicherung.

Instrumentenversicherung

Musikinstrumente gibt es in zahlreichen verschiedenen Varianten: Von günstig bis teuer, von alt bis neu ist alles dabei. Wer sich ein Instrument zulegen will, muss sich in erster Linie überlegen, ob er das Instrument tatsächlich kaufen oder vielleicht lieber mieten will.

Mietinstrumente werden z.B. von Musikschulen angeboten. Je nachdem, um welches Instrument es sich handelt und wie lange es gespielt wird, kann mieten wesentlich günstiger sein als kaufen.

In beiden Fällen sollte aber auf den Versicherungsschutz geachtet werden: Der Kauf einer Geige kann beispielsweise mehrere tausend Euro kosten – da lohnt es sich schon, eine Musikinstrumentenversicherung für das teure Stück zu erwerben.

Auch wenn Musikinstrumente gemietet werden, verlangt bzw. empfiehlt der Vermieter häufig den Abschluss einer solchen Versicherung, sofern er keine eigene Versicherung abgeschlossen hat. Da ein Instrument beim Runterfallen schnell einen Bruch oder eine Delle erleidet, die es funktionsuntüchtig werden lässt, ist eine Musikinstrumentenversicherung eine sinnvolle Sache.

Musikinstrumentenversicherung Leistung

Eine Musikinstrumentenversicherung können sowohl Privatleute als auch Musikschulen oder Orchester abschließen. Bei letzteren kann ein Gruppenvertrag abgeschlossen werden, der dann gleich alle Instrumente umschließt – kommt ein neues hinzu, so ist es automatisch mit versichert. Der Versicherer fordert in aller Regel nur einmal pro Jahr eine Inventarliste vom Versicherungsnehmer.

Das versicherte Gut ist meist mit der sogenannten „Allgefahrendeckung“ (All-Risk-Deckung) versichert, die neben Beschädigungen, Diebstahl und Abhandenkommen auch das Liegenlassen des Instrumentes umfasst: Vergisst etwa ein Kind auf dem Heimweg seine Gitarre im Bus, zahlt die Versicherung trotz der eigenen Unachtsamkeit.

Auch in anderen Fällen bietet die Allgefahrendeckung dem Versicherten Schutz und erlaubt beispielsweise das Verleihen des Instrumentes. Selbst wenn sich der Instrumentenbesitzer grob fahrlässig verhält, begleicht der Versicherer oft einen Teil des verlorengegangenen Wertes.

Mitunter besteht jedoch kein Versicherungsschutz, wenn das Instrument in einem unbewohnten Gebäude oder nachts im Auto zurückgelassen wird. Die Musikinstrumentenversicherung beinhaltet die Versicherung des Musikinstrumentes selbst sowie die Versicherung von Zubehör, wobei Elektronik manchmal separat versichert werden muss.

Musikinstrumentenversicherung Kosten

Die Kosten einer Musikinstrumentenversicherung hängen vom Wert und der Art des Instrumentes ab. Je nach Art kann entweder eine Neuwert- oder eine Zeitwertversicherung von größerem Vorteil sein: Eine Neuwertversicherung erstattet dem Kunden bei Verlust oder Totalschaden den Wert eines neuen Instrumentes. Für Elektronik gilt dies allerdings nicht immer.

Eine Zeitwertversicherung sollte bei kostspieligen Instrumenten in Betracht gezogen werden, die über die Jahre wertvoller werden. Da viele Instrumente mit der Zeit an Wert verlieren und die Zeitwertversicherung für den Versicherer selbst daher in der Regel die günstigere Variante darstellt, wird bei Neuwertversicherung teils ein Aufschlag fällig, der die Prämie beeinflussen kann.

Auch für öffentliche Auftritte des Musikers oder hinsichtlich des Geltungsbereiches der Versicherung können Zuschläge erhoben werden: Nicht jeder Vertrag einer Musikinstrumentenversicherung offeriert weltweite Deckung; die meisten ermöglichen jedoch eine Erweiterung des Geltungsbereiches gegen Aufpreis.

Versicherungen News

Anonyme Berufsunfähigkeitsversicherung Voranfrage

Probeliegen erwünscht? Wer einfach einen Antrag ins Blaue hinein stellt, nimmt ein unnötiges Risiko auf sich - denn bei einer Ablehnung werden die angegebenen Daten zentral gespeichert und können von den meisten Versicherern abgefragt werden. Weiter »