Betriebshaftpflicht Brauerei
Betriebshaftpflichtversicherung Brauerei
Um eine Brauerei in Betrieb nehmen zu können benötigen Sie zur Risikoreduktion eine Betriebshaftpflichtversicherung. In den meisten Fällen bestehen die finanzierenden Banken oder die Eigentümer der Immobilie auf eine Betriebshaftpflichtversicherung.
Auf dieser Seite
Deutschland ist der mit Abstand größte Bierabsatzmarkt in Europa. Viele Millionen Hektoliter Bier werden hier jährlich konsumiert. Natürlich ist die Gründung bzw. Übernahme einer Brauerei da für Existenzgründer, die sich in diesem Bereich auskennen, ein großes Thema.
Dabei sollte man die Risiken, die eine Brauerei birgt, nicht aus den Augen verlieren. Wer in großen Mengen Getränke oder Lebensmittel in Umlauf bringt, der muss dafür sorgen, dass Konsumenten diese schadlos zu sich nehmen können.
Das hört sich erst mal nicht weiter erwähnenswert an, weil das im Grundsatz jedem klar ist, allerdings ist das Garantieren der Sicherheit von Getränken und Lebensmitteln eine nicht eben kleine Aufgabe. Ein Betrieb bringt immer zahlreiche Haftungsrisiken mit sich, sowohl im Bereich von Produkthaftung, hinsichtlich Umweltschäden, aber auch wegen nicht eingehaltener Verkehrssicherungspflichten.
Wer also eine Brauerei in Betrieb nehmen möchte, der braucht dringend eine Betriebshaftpflichtversicherung Brauerei, deren Leistungen auf die speziellen Bedürfnisse einer Brauerei ausgelegt sind. Wir sagen Ihnen hier, welche Leistungen Betriebshaftpflichtversicherungen für Brauereien erbringen und mit welchen Kosten Sie rechnen müssen.
Was leistet eine Brauerei-Betriebshaftpflichtversicherung?
In der Regel reicht eine einfache Betriebshaftpflichtversicherung für eine Brauerei nicht als Schutz aus. In ihr eingeschlossen sollte immer auch eine Produkthaftpflichtversicherung oder gar eine erweiterte Produkthaftpflichtversicherung, die auch Eigenschäden beinhaltet, sein.
Zudem ist in jeder guten Betriebshaftpflichtversicherung eine Umwelthaftpflicht- und eine Umweltschadenhaftpflichtversicherung inkludiert. Die Betriebshaftpflichtversicherung klärt für Sie im Schadensfall zunächst die Haftungsfrage und wehrt unberechtigte Forderungen ab. Versichert sind Personen- und Sachschäden, die Dritten durch Ihren Betrieb entstehen.
Vermögensschäden werden auch abgedeckt, sofern sie die Folge eines Personen- oder Sachschadens sind. Brauereibetriebe müssen zahlreiche Hygienevorschriften einhalten. Fehler und daraus resultierende Schäden lassen sich nur schwer bzw. selten schnell genug wieder eindämmen.
So kann Bier, das Bakterien wie etwa Legionellen enthält, kann innerhalb kürzester Zeit viele Menschen krank machen. Dann kommen auf die Brauerei hohe Kosten zu: Heilbehandlungskosten, Schmerzensgelder, Rückrufkosten, aber auch Aufwendungen, die es braucht, um den Imageschaden möglichst gering zu halten. Mit einer erweiterten Produkthaftpflichtversicherung lassen sich beispielsweise auch entgangene Umsätze versichern.
Die Betriebshaftpflichtversicherung für die Brauerei leistet aber auch dann, wenn an gepachteten oder gemieteten Anlagen und Räumen ein Schaden entsteht und für den Fall, dass jemand auf dem Betriebsgelände zu Schaden kommt, sofern die Verkehrssicherheit nicht gegeben war. In viele Betriebshaftpflichtversicherungen lassen sich zusätzlich Transportrisiken versichern.
Betriebshaftpflichtversicherung Brauerei: Kosten
Sie haben in der Betriebshaftpflichtversicherung für die Brauerei die Möglichkeit über den Umfang des gewünschten Schutzes sowie über die Höhe der Deckungssummen weitgehend selbst zu entscheiden.
Damit haben Sie auch in der Hand, wie hoch die Kosten für die Betriebshaftpflicht für die Brauerei sind. Allerdings spielen natürlich auch andere Faktoren dafür eine wesentliche Rolle: Betriebsgröße, Umsätze und Betriebsrisiken werden vom Versicherer bei der Beitragsberechnung ebenfalls berücksichtigt.
Sie sollten bei der Betriebshaftpflichtversicherung für die Brauerei auf möglichst umfangreichen Schutz und hohe Deckungssummen setzen, da Personenschäden schnell zu enormen Forderungssummen führen können.
Eine Unterversicherung führt hier schnell zum betrieblichen Aus. Damit Sie und Ihre Mitarbeiter für alle Fälle gut abgesichert sind, sollte das Leistungsspektrum bei der Entscheidung für einen Anbieter immer schwerer wiegen als mögliche Kostenersparnisse.
Die Tarife der Anbieter unterscheiden sich dabei zum Teil sehr stark hinsichtlich Leistungen und Beitragshöhe, weshalb ein Vergleich der Betriebshaftpflichtversicherung für Brauereien vor einem Versicherungsabschluss empfehlenswert ist.
Betriebshaftpflichtversicherungen für Brauereien im Vergleich
Um Ihnen die Suche nach einer guten und günstigen Betriebshaftpflichtversicherung für eine Brauererei zu erleichtern, bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Versicherungsvergleich an. Der Vergleich ist eine kostenfreie Serviceleistung.
Betriebshaftpflicht-Vergleich Brauerei [kostenfrei]
Datenschutz-Garantie: Sie nutzen eine sichere SSL-Daten-Verschlüsselung. Keine Werbung. Kein Spam.
Weitere Versicherungsvergleiche für Brauer und Mälzer
Die meisten Versicherer bewerten das Berufsunfähigkeitsrisiko von Brauern und Mälzern als relativ hoch und stufen sie daher in die Risikogruppe 4 ein. Um Ihnen die Suche nach einer guten und günstigen Berufsunfähigkeitsversicherung zu erleichtern, bieten wir Ihnen einen Versicherungsvergleich an. Weiter »