Zum Hauptcontent springen

Mietrechtsschutzversicherung

Mietrechtsschutz-Vergleich & Überblick

Welche Versicherer verzichten auf eine Wartezeit? Welche Tarife sind SEHR GUT und günstig? Nutzen Sie den Rechtsschutz-Vergleich und prüfen Sie Ihr Sparpotenzial – kostenfrei und unverbindlich. Letzte Aktualisierung: 2. Juli 2025 | + 2 Mio. NutzerMietrechtsschutzversicherung: Überblick & Vergleich 1

Mietrechtsschutzversicherung

Eine Mietrechtsschutzversicherung hilft Ihnen weiter, wenn Sie Ärger mit Ihrem Mietsverhältnis haben: Dem Deutschen Mieterbund zufolge gibt es immer wieder Streit um Themen wie Eigentümerwechsel, Nebenkostenabrechnung oder Schönheitsreparaturen. Pro Jahr streiten sich Mieter und Vermieter laut Statistischem Bundesamt bis zu 200.000 Mal vor Gericht.

Mietrechtsschutzversicherungen im Vergleich

Um Ihnen die Suche nach einer sehr guten und günstigen Mietrechtsschutzversicherung zu erleichtern, bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Versicherungsvergleich an. Der Vergleich ist eine kostenfreie Serviceleistung.

Achtung: Sie können den Mietrechtsschutz bei den meisten Versicherungen nur als Baustein innerhalb einer privaten Rechtschutzversicherung bekommen. Klicken Sie im Formular den Baustein Wohn-/Mietrechtsschutz an.

Mietrechtsschutzversicherungen im Vergleich [kostenfrei]

Datenschutz-Garantie: Sie nutzen eine sichere SSL-Daten-Verschlüsselung. Keine Werbung. Kein Spam.

Leider wurde das Formular nicht geladen: Klicken Sie bitte hier, um das Formular neu zu laden

Was deckt eine Mietrechtsschutzversicherung?

Der Mietrechtsschutz deckt Streitfälle rund um Ihr Dasein als Mieter ab! Auch Eigentümer, die ihr Haus oder ihre Wohnung selbst bewohnen, können die Versicherung nutzen, wenn es etwa Ärger mit Behörden gibt.

Hier ein paar Beispiele für Mietkonflikte:

  • Ihr Vermieter kündigt eine unverhältnismäßige Mieterhöhung an
  • Ihr Vermieter kündigt Ihnen die Wohnung wegen Eigenbedarfs. Sie wissen jedoch, dass gar keine Eigennutzung vorgesehen ist
  • Die Nebenkostenabrechnung erscheint Ihnen zu hoch
  • Ihr Vermieter zahlt Ihnen nach dem Auszug eine verminderte Kaution aus, weil Sie bestimmte Pflichten angeblich nicht erfüllt haben
  • In Ihrer Wohnung hat sich Schimmel gebildet. Während Ihr Vermieter Ihnen die Schuld daran gibt, sind Sie sicher, dass ein Konstruktionsfehler vorliegt. Deshalb möchten Sie eine Mietminderung erwirken.

Achtung: Nachbarschaftsstreitigkeiten sind im Wohn- bzw. Mietrechtsschutz meist nur abgesichert, wenn Sie die Versicherung als Eigentümer einer selbstgenutzten Wohneinheit abschließen. Wirbt der Anbieter damit, dass solche Streitigkeiten gedeckt sind, sollten Sie genau nachfragen, ob Sie auch als Bewohner einer Mietwohnung Rechtsschutz bei Zank mit dem Nachbarn erhalten.

Welche Kosten sind inbegriffen?

Die Rechtsschutzversicherung trägt gerichtliche und außergerichtliche Kosten, so

  • Kosten für telefonische Rechtsberatung
  • Kosten für Mediation
  • Anwaltskosten
  • Gerichtskosten
  • Kosten für Zeugen und Sachverständige
Was ist eine Mediation?

Manche Tarife von Rechtsschutzversicherungen übernehmen die Kosten für eine Mediation: Das ist ein außergerichtliches Schlichtungsverfahren zwischen den Streitparteien, bei denen ein Fachmann zu vermitteln versucht. Kennzeichen ist, dass sich die Streitparteien freiwillig um eine zufriedenstellende und bindende Lösung ihres Konfliktes bemühen.

Die Kosten für eine Mediation werden nicht von jedem Versicherer getragen. Die Mediation ist aber ein sinnvoller Zusatz; sie hilft vor allem da, wo die Streitparteien auch in Zukunft noch miteinander zu tun haben. Schlägt die Mediation fehl, zahlt der Rechtsschutzversicherer im Anschluss meist auch die Kosten für den Anwalt bzw. einen Prozess.

Um herauszufinden, welche Rechtsschutztarife eine Mediation anbieten, empfiehlt sich ein Vergleich der Versicherungstarife.

Gibt es eine Wartezeit?

Schließen Sie eine Mietrechtsschutzversicherung ab, müssen Sie mit einer Wartezeit rechnen. Die Wartezeit beträgt in aller Regel drei Monate. Bahnt sich vor Ablauf der Wartezeit ein Mietrechtsstreit an, ist dieser nicht versichert.

Achtung: Für die telefonische Rechtsberatung gilt die Wartezeit je nach Anbieter nicht, so dass Sie sie gleich nach Vertragsabschluss nutzen können.

Bei einigen wenigen Tarifen können Sie sich derzeit auch ohne Wartezeit versichern: Damit versichern Sie sich rückwirkend, wobei maximal ein Streitfall eingeschlossen ist, der bis zu zwölf Monate in der Vergangenheit liegen darf. Der Vertrag wird auf drei Jahre geschlossen.

Was kostet eine Mietrechtsschutzversicherung?

Wie hoch die Kosten einer Mietrechtsschutzversicherung ausfallen, hängt davon ab, welche Leistungen Sie sonst noch hinzubuchen. Außerdem bemessen sich die Kosten an den Faktoren

  • Alter
  • Wohnort
  • Familienstand
  • Beruf
  • Versicherer
  • Höhe der Selbstbeteiligung

Ein 1990 geborener Arbeitnehmer aus Erfurt, der sich mit einer Rechtsschutzversicherung (Bausteine Privat, Wohn-/Mietrechtsschutz) absichern möchte und eine Selbstbeteiligung von 300 Euro akzeptiert, zahlt je nach Anbieter und Tarif jährlich zwischen ca. 100 Euro und 630 Euro. Da die Kosten hier so weit auseinandergehen, lohnt sich in jedem Fall ein Vergleich.

Lohnt sich eine Selbstbeteiligung?

Was bedeutet Selbstbeteiligung? Die Selbstbeteiligung ist ein wichtiger Bestandteil vieler Mietrechtsschutzversicherungen und bezeichnet den Betrag, den Sie im Schadensfall selbst tragen müssen, bevor die Versicherung einspringt.

Sparpotenzial: Die Selbstbeteiligung ist eine einfache Möglichkeit, die Versicherungsbeiträge spürbar zu senken, ohne dabei auf einen umfassenden Rechtsschutz zu verzichten.

Was bedeutet das? Mit einer Selbstbeteiligung erklären Sie sich bereit, im Fall eines Rechtsstreits einen kleinen Teil der Kosten selbst zu übernehmen – zum Beispiel 150 oder 300 Euro. Dadurch wird der Jahresbeitrag deutlich günstiger.

Tarife ohne Selbstbeteiligung sind teurer, können sich aber lohnen, wenn Sie öfter eine rechtliche Unterstützung brauchen.

Um den genauen Versicherungsbeitrag zu erfahren, nutzen Sie am besten den Rechtsschutzvergleich bzw. wenden sich direkt an verschiedene Versicherungsgesellschaften oder einen auf Rechtsschutz spezialisierten Versicherungsberater.

Über zwei Millionen Besucher haben sich bereits informiert

Nutzer
Über 2 Mio Besucher haben sich informiert.

Über zwei Millionen Besucher haben die Informationen und unabhängigen Versicherungsvergleiche von online-vergleich-versicherung.de genutzt. In vielen Fällen ergab der Vergleich zwischen den Rechtsschutztarifen mit dem Baustein Mietrechtsschutz ein erhebliches Sparpotenzial. Prüfen Sie mit dem obigen Formular Ihr Rechtsschutz-Sparpotenzial.

Zufriedenheitsgarantie: Wir garantieren Ihnen, dass alle Versicherungsvergleiche kostenfrei und unverbindlich sind. Sollten Sie mit dem Rechtsschutz-Versicherungsvergleich unzufrieden sein, so erstellen wir Ihnen einen zweiten Versicherungsvergleich – selbstverständlich ebenso kostenfrei.