Zum Hauptcontent springen

Betriebshaftpflichtversicherung Einzelhandel

Einzelhandel-Betriebshaftpflicht: Unverzichtbar!

Betriebe mit täglichem Kundenverkehr haben ein hohes Haftpflicht-Risiko zu tragen. Eine Betriebshaftpflichtversicherung abzuschließen ist da ein Muss! Lesen Sie hier alles Wichtige zum Thema Betriebshaftpflichtversicherungen für den Einzelhandel.

Wer kann eine Betriebshaftpflichtversicherung für den Handel abschließen?

Betriebshaftpflichtversicherung Einzelhandel

Die Betriebshaftpflicht ist für jeden Einzelhändler, unabhängig von der Größe, unverzichtbar!

Betriebshaftpflichtversicherungen für den Einzelhandel im Vergleich

Um Ihnen die Suche nach einer passenden Einzelhandels-Betriebshaftpflichtversicherung für Sie zu erleichtern, bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Tarif- und Anbietervergleich an.

Der Vergleich ist eine kostenfreie Serviceleistung – Sie gehen mit der Anfrage keinerlei Verbindlichkeiten ein.

Betriebshaftpflicht-Vergleich Einzelhandel [kostenfrei]

Datenschutz-Garantie: Sie nutzen eine sichere SSL-Daten-Verschlüsselung. Keine Werbung. Kein Spam.

Leider wurde das Formular nicht geladen: Klicken Sie bitte hier, um das Formular neu zu laden

Einzelhandels-Betriebshaftpflicht: Leistungen und versicherte Risiken

Leistungen: Die Einzelhandels-Betriebshaftpflicht klärt für Sie die Haftungsfrage. Unbegründete Forderungen gegen Sie werden von ihr abgewehrt. Dabei entstehende Gerichts- und Anwaltskosten übernimmt die Betriebshaftpflichtversicherung auch für Sie. Berechtigte Forderungen werden bis zur Höhe der vereinbarten Deckungssummen beglichen.

Versicherte Risiken: In einer Betriebshaft- pflichtversicherung sind standardmäßig Personen- und Sachschäden sowie daraus resultierende Vermögensschäden versichert.

Für den Einzelhandel kann es überaus sinnvoll sein, eine Produkthaftpflichtversicherung mit einzuschließen.

Denn: Wenn Sie Ware aus dem Ausland verkaufen oder als Hersteller auftreten (was Sie bereits tun, wenn Sie auf ein Produkt den Namen Ihres Geschäftes als Markennamen setzen), dann sind Sie auch für die Qualität dieser Produkte verantwortlich.

Beim Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung ist die betriebliche Tätigkeit genau zu beschreiben. Nur die im Versicherungsvertrag explizit angegebenen Tätigkeiten sind auch versichert.

Was kann eine Geschäftsinhaltsversicherung leisten?

Neben der Betriebshaftpflichtversicherung für den Einzelhandel ist unter anderem auch eine Geschäftsinhaltsversicherung für den Einzelhandel zu empfehlen.

Sie versichert Ihre gesamte technische und kaufmännische Einrichtung gegen Feuer, Leitungswasser, Hagel und Sturm sowie Einbruchdiebstahl und Vandalismus und sichert in diesem Zusammenhang auch Ihre Waren und Vorräte ab. Sogar Bargeld ist unter bestimmten Umständen mitversichert.

Was kostet eine Betriebshaftpflichtversicherung für den Einzelhandel?

Die Kosten einer Betriebshaftpflichtversicherung für den Einzelhandel lassen sich nur individuell für den jeweiligen Betrieb ermitteln, da das versicherte Risiko ganz unterschiedlich zu bewerten ist.

Außerdem spielen Faktoren wie Vereinnahmte Umsätze, die Anzahl der Mitarbeiter, die Höhe der vereinbarten Deckungssummen, Selbstbehalte, etc. eine kostenbeeinflussende Rolle. Eine Aussage zur Höhe der Prämien kann also nicht pauschal getroffen werden. Einige Versicherer bieten Gründerrabatte an. Sie sollten danach fragen!

Viele Versicherer bieten neben der „normalen“ Betriebshaftpflichtversicherung Sonderdeckungskonzepte für Handelsbetriebe an. Allerdings sind sowohl die inkludierten Leistungen als auch die Kosten hierfür unterschiedlich.

Kostenbeispiel

Durchschnittliche Jahreskosten: Ab ca. 200 bis 600 Euro pro Jahr für kleine Einzelhändler (z. B. ein kleines Ladengeschäft mit geringer Mitarbeiterzahl und überschaubarem Umsatz).

Ein kleiner Laden mit einem Jahresumsatz von unter 100.000 Euro, ohne besondere Risikofaktoren, könnte z. B. eine solide Betriebshaftpflichtversicherung mit 3 Mio. Euro Deckung schon für rund 250–300 Euro pro Jahr bekommen.

Wie viel wird Ihre Betriebshaftpflichtversicherung kosten? Um den genauen Preis zu erfahren, nutzen Sie am besten den Vergleich der Betriebshaftpflichtversicherungen bzw. wenden sich direkt an verschiedene Versicherungsgesellschaften oder einen Versicherungsberater, um individuelle Angebote einzuholen.

Fazit

Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist für den Einzelhandel unerlässlich, da sie das Unternehmen vor den finanziellen Folgen von Personen-, Sach- oder Vermögensschäden schützt, die Dritten im Rahmen der betrieblichen Tätigkeit zugefügt werden.

Im Einzelhandel besteht ein besonders hohes Risiko, da täglich viele Kunden die Verkaufsräume betreten und mit Produkten oder Einrichtungsgegenständen in Kontakt kommen.

Beispielhafte Schadenfälle:

Personenschaden durch Ausrutschen im Ladenlokal: Eine Kundin rutscht auf einem nassen Boden aus und verletzt sich schwer am Handgelenk. Da kein Warnhinweis aufgestellt wurde, haftet der Inhaber für die medizinischen Behandlungskosten, Schmerzensgeld und eventuelle Verdienstausfälle. Die Betriebshaftpflichtversicherung übernimmt diese Kosten und schützt das Unternehmen vor finanziellen Belastungen.

Sachschaden durch herunterfallende Ware: Ein Mitarbeiter räumt Waren in ein Regal ein, dabei fällt eine Glasflasche auf das Smartphone eines Kunden, das dabei zerstört wird. Ohne Versicherung müsste der Händler für die Reparatur oder den Ersatz des Geräts aufkommen. Die Betriebshaftpflicht springt hier ein und reguliert den Schaden.

Die Betriebshaftpflichtversicherung ist ein unverzichtbarer Schutzschild für Einzelhändler, um sich gegen alltägliche Risiken im Kundenkontakt abzusichern. Sie schafft Sicherheit und sorgt dafür, dass ein Missgeschick nicht zur finanziellen Krise wird.